Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Non dimenticare questi...
BESCHREIBUNG
Tuber Borchii Vittadini, auch bekannt als Bianchetto oder Marzuolo, ist eine weithin geschätzte italienische Trüffelsorte, die auf der gesamten italienischen Halbinsel verbreitet ist. Aufgrund seines ähnlichen Aussehens wird der Bianchetto oft mit dem renommierten weißen Alba-Trüffel verwechselt. Er zeichnet sich jedoch durch einzigartige aromatische Eigenschaften und einen günstigeren Preis aus. Die Erntezeit erstreckt sich typischerweise von Mitte Januar bis Ende April.
Standardklasse:
– Gemischte Auswahl kleiner bis mittlerer Größe
– Kleine Schnitte
– Regelmäßige und unregelmäßige Formen
– Ausgeprägte Marmorierung und wahrnehmbares Aroma.
Aussehen:
Der Bianchetto-Trüffel hat eine unregelmäßige, runde Form und ist im Vergleich zu anderen Trüffeln im Allgemeinen kleiner. Die Größe variiert etwa zwischen der Größe einer Haselnuss und der eines Hühnereis (1–5 cm Durchmesser). Die äußere Schale (Peridium) ist zunächst glatt und cremefarben und verfärbt sich mit zunehmender Reife zu rötlich-ockerfarbenen, bronzefarbenen oder hellbraunen Tönen mit dunkleren Markierungen. Das Fruchtfleisch (Gleba) ist zunächst weißlich und verfärbt sich mit zunehmendem Alter dunkler – ockerfarben oder rosabraun. Die groben weißen Adern bilden ein charakteristisches Marmormuster.
Geschmack und Aroma:
Jung verströmt der Bianchetto-Trüffel ein zartes und angenehmes Aroma. Mit zunehmender Reife intensiviert sich sein Duft jedoch deutlich und entwickelt markante, starke Knoblauchnoten mit würzigen Untertönen und Pilznuancen. Sein Geschmacksprofil ist kräftig und intensiv – schärfer als beim weißen Alba-Trüffel – und eignet sich daher ideal für alle, die kräftige kulinarische Akzente schätzen.
Empfehlung für:
Aufgrund seines ausgeprägten Aromas und Geschmacks genießt man frischen Bianchetto-Trüffel am besten roh oder als Beilage zum Gericht. Er passt hervorragend zu:
Vorspeisen: Risotto, frische Tagliatelle mit Butter- oder Käsesaucen.
Eierspeisen: Klassische Spiegeleier oder Omeletts mit dünnen Trüffelflocken.
Fleischgerichte: Schweinelendschnitzel und andere delikate Fleischzubereitungen.
Vorspeisen: Croutons mit Butter oder Käsecreme, verfeinert mit gehobelten Bianchetto-Scheiben.
Um das volle Aroma zu erhalten, vermeiden Sie langes Garen. Verwenden Sie stattdessen dünne Scheiben als Verfeinerungskreation unmittelbar vor dem Servieren.
Empfohlene Aufbewahrung:
Im Kühlschrank bei 3–4 °C lagern, einzeln in saugfähiges Küchenpapier eingewickelt und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Papier täglich wechseln. Innerhalb von 5–7 Tagen nach Lieferung verbrauchen.
Video guide: